Freundlicher Blick, eine offene Haltung (d.h. keine verschränkten Arme sollten zu sehen sein). Korrekte Kleidung, das heißt aber nicht automatisch, dass du einen Hosenanzug tragen musst, du kannst auch eine schicke Bluse anziehen - wichtig für dich ist, dass du dich in diesen Sachen wohlfühlst, dich also nicht verkleidest, und dass du weder under- noch overdressed bist. Für einen Bürojob auf jeden Fall Jacket, aber drunter muss nicht unbedingt eine Bluse sien sondern es kann auch ein Pulli sein ;-)
Inzwischen gibt es wahnsinnig viele Variationen von Fotos. Das ganz klassische Bewerbungsfoto im Halbprofil, ein dynamisches nach vorne ins Bild kippen, das Foto kann anders angeschnitten sein - d.h. zum Beispiel, dass die Haare oben angeschnitten werden, wodurch das Gesicht mehr betont wird. Auch die Hintergrundfarbe kann variieren, es gibt Schwarz-Weiß-Bilder - das ist relativ offen und letztlich kommt es auch ein bisschen aufs Unternehmen an, was denen zusagt. Letztendlich must du mit dem Bild einen Menschen überzeugen, das ist der Personalmensch, der es sich anschaut - und wie der reagiert, weiß leider niemand im Vorfeld.
Such dir einen Fotografen, bei dem du die Gelegenheit hast, das Bild selbst auszusuchen, bei dem du nicht nur vier Bilder machst und gut ist, sondern bei dem du so oft geknipst wirst, bis das perfekte Bild dabei ist. Was ich auch kenne, ist, dass die Bilder nochmal retuschiert werden, nicht so,, dass man sich nicht mehr erkennt, aber dass z.B. Hautunreinheiten beseitigt werden und abstehende Haare ein bisschen entfernt werden. Das werden dann keine Model-Fotos, aber die Bilder sehen ordentlicher aus.
Wichtig ist auch, dass er dir sympathisch ist, dann gibst du dich beim Fotografieren ganz anders. Und sag von Anfang an, wofür du das Bild brauchst, in welche Richtung du dich bewerben willst und ob er dir dafür Vorschläge machen kann. Wenn nicht, dann hab keine Scheu, dich zu verabschieden und noch andere Angebote einzuholen ;-)