Frage:
gibt es unabhängige Jobvermittler?
Schnurrkatze76
2008-04-21 03:04:15 UTC
...ich glaube, ich hätte mal sowas gehört, dass es Jobvermittler gibt, also nicht so eine Personal - Leasing - Abzockerfirma, sondern so Vermittlungsfirmen, die einen richtig an gute Arbeitgeber vermitteln...gibt´s denn nu sowas, und wenn ja, unter welchem Suchbegriff muss ich suchen, wenn ich so einen Jobvermittler haben will, auch wenn solche Leute wahrscheinlich eine Vermittlungsgebühr kosten.
Das wäre mir dann egal, aber ich suche einen guten Job, ich hab zwar einen Vollzeitjob, aber der gefällt mir nicht mehr und in der Zeitung die Stellenangebote kann man ja wohl vergessen.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen oder Tips in dem Zusammenhang???
Danke schonmal
...ich bitte um ernste Antworten, auf solche Deppen, die bloss schreiben "keine Ahnung" oder "kp" kann ich verzichten...
und bitte keine Beleidigungen, ich habe Realschulabschluss und eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, ich möchte bloss einen guten Job
Fünf antworten:
yol
2008-04-21 03:16:12 UTC
Ein seriöser Personalberater ist IMMER KOSTENLOS für den Stellensuchenden, man hat keine Bindung und durchaus das Recht, mit mehreren Beratern gleichzeitig zu arbeiten.



Seit einigen Jahren haben auch die Zeitarbeitsfirmen eine Personalvermittlung integriert. Das ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn normalerweise möchten sie den Arbeitnehmer zunächst zur "Probezeit" als Zeitarbeitskraft einsetzen, weil sie dabei mehr verdienen. Es funktioniert jedoch, wenn man im Anschreiben schon klarstellt, dass man sich für eine "Vermittlung zur Verfügung stellt" und kann auch dazu setzen: An Zeitarbeit bin ich derzeit nicht interessiert. Das funktioniert bei: Manpower, Personal Total (besser als man denkt), bei Amadeus Fire und manchmal auch bei Adecco.

Aber es gibt auch viele kleinere. Die Qualität der Berater differiert ganz erheblich. Einen Personalberater, der einen nicht zu einem persönlichen Gespräch vorab einlädt, kann man schon vergessen. Ein guter Berater macht sich auch ein Bild vom Stellensuchenden, bevor er ihn auf seinen Auftraggeber loslässt. Meist ist er auch bei den Vorstellungsgesprächen anwesend (ist oft sehr hilfreich), gibt vorher Tipps bezüglich der Firma, Kleidungsstil, Führungsstil etc.

Hier kann man Adressen von eingetragenen Beratern über eine Datenbank finden: http://www.bdu.de/Auswahl.html - das ist der

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) e.V. , bei dem die seriösen alle eingetragen sind. Viel Glück.
MisterPi
2008-04-21 03:27:01 UTC
Ja, die gibt es, sogenannte Headhunter, die für bestimmte Großkunden (z.B. Deutsche Lufthansa) auf deren Anfrage hin Arbeitnehmer (meist - aber nicht nur - Spezialisten in bestimmten Bereichen) rekrutieren. Zwei Probleme: 1) Auch hier gibt es schwarze Schafe; von Leuten, die von Dir Vermittlungsgebühren verlangen solltest Du die Finger lassen, die Vermittlungsgebühr zahlt nämlich normalerweise der Kunde (also die Firma) und nicht der Arbeitnehmer; 2) die meisten Headhunter mögen keine Initiativbewerbungen oder sonstige ungefragte Kontaktaufnahme von Interessenten, die Headhunter sprechen die Arbeitnehmer an, die für sie interessant sind, nicht umgekehrt. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, und "Versuch macht klug".

Geh mal auf die Website http://helping-headhunters.de

Da kannst Du eine Liste von Headhuntern anfordern (kostet allerdings ca. 50,-- €, kann sich aber durchaus lohnen.)

Ich hoffe dieser Ratschlag hilft Dir etwas weiter. Viel Glück und Erfolg bei der Jobsuche.
träumerle
2008-04-21 03:12:44 UTC
Ja die gibt es! Einfach mal unter private Arbeitsvermittlung googeln.Kosten können sicher unterschiedlich sein, meißt 1 Brutto Monatslohn. Wenn man nicht einen Vermittlungsgutschein vom AA hat.Du kannst auch über das Arbeitsamt an solche Adressen kommen.

Schönen Tag noch.

Noch eine Anmerkung, vielleicht einfach mal Blindbewerbungen an die Firmen schicken die dich interessieren. Viele Firmen schreiben nicht immer Stellen aus. Oder noch besser selber vorbeigehen.
Tifi
2008-04-21 03:11:27 UTC
In gewisser Weise sind auch diese Arbeitsvermittler abhängig. Ohne einen Vermittlungsgutschein vom Arbeitsamt sind die meisten dieser Firmen nicht bereit, tätig zu werden. Eine Garantie, auf dem sog. 1.Arbeitsmarkt vermittelt zu werden, gibt es meist auch nicht. Zum Teil existieren verdeckte Strukturen, der Jobvermittler hat einen Schwager oder so, der günstige Arbeitskräfte sucht....



Trotzdem viel Erfolg bei der Stellensuche.
anonymous
2008-04-21 03:09:03 UTC
Ja es gibt solche Abzocker, es sind Tochterunternehmer von Zeitarbeitsläden, die aber ihre Herkunft verschleiern. Die vermitteln dich nur an ihr Mutterunternehmen, kassieren die Vermittlungsgebühr und werfen dich kurz darauf raus.



Leider kann man nicht auf den ersten Blick erkennen, wer die schwarzen Schafe sind. Wenn die dich nur als Zeitarbeitsläden vermitteln wollen, ist dies aber ein eindeutiges Signal


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...