Frage:
Kein Platz mehr für den Punkt "Anlagen" auf demm Bewerbungsschreiben?
anonymous
2007-02-14 11:22:44 UTC
Hi, ich hab da so ein kleines Problem bei einem Bewerbungsschreiben.... Ich habe keinen Platz mehr für den Punkt "Anlagen"... Ich habe echt nur das wichtigste rein und das Anschreiben enthält auch nur die nötigsten Angaben. Es sind nur mit Lebenslauf und Lichtbild 9 Anlagen (ja, ich hatte schon viele Jobs :) )...Ich hatte schon Platzprobleme beim Anschreiben....was soll ich machen?
Fünfzehn antworten:
> Beate <
2007-02-14 11:28:42 UTC
Wenn ich Dich richtig verstehe, listest Du die Anlagen einzeln auf?



Das ist nicht nötig. Du musst nur "Anlagen" im Brief unten vermerken, dass die Sekretärin sieht, dass etwas dabei liegt /liegen soll und es gleich überprüft.
anonymous
2007-02-14 11:28:23 UTC
Bloß nicht quetschen, lieber eine 2. Seite verwenden!
ramsjoen
2007-02-14 14:24:49 UTC
9 Anlagen aufzulisten langweilt m.E. bestenfalls den Leser. Wenn Du eine Bewerbungsmappe baust (am besten eine mit Klemmleiste, nichts gelochtes und auch nicht einzeln in Klarsichthüllen, das sieht alles nicht nett aus), dann kommt oben das Anschreiben, dann der CV mit Profil, dann der ganze Rest. Der Leser findet das auch so, ohne dass Du vorne alle Anlagen aufzählst. Lasse die Aufzählung einfach weg, und wenn es unbedingt sein muss, dann kannst Du nach dem Anschreiben eine Art Inhaltsverzeichnis aufnehmen. Bewerbungen sind nicht mehr so formalisiert.



So eine Aufzählung ist bestenfalls bei Behörden gut, für den Fall, dass etwas verloren geht, hast Du dann eine Argumentationshilfe.
uli34de
2007-02-14 11:36:28 UTC
Es reicht vollkommen aus, unter das Schreiben "Anlagen" (evtl. mit Angabe der Anzahl) zu setzen.

Außerdem kann man nach dem Deckblatt (mit Foto, Adresse und "Bewerbung als... bei Firma...") ein Blatt mit Auflistung aller Anlagen einfügen. So sieht der Personalchef/-chefin gleich, was alles dabei ist. Und Du kannst auf die Art nichts vergessen!
Raik
2007-02-15 02:55:18 UTC
lass das Wort "Anlagen" doch einfach weg. Da Du die mitschickst, wird der geneigte Leser das wohl sehen. Das ist altmodischer Firlefanz auf den heutzutage niemand mehr Wert legt.



Im übrigen muss ein Anschreiben nicht zwanghaft nur eine Seite lang sein. Es sollte kompakt und präzise sein. Aber es muss auch interessant sein und Dich vorstellen. Ggf. geht das nicht auf eine Seite.



Lieber zwei Seiten, die vernünftig aussehen als eine gequetschte.



Grüße



Kai
swissnick
2007-02-14 13:10:42 UTC
Entweder Du verwendest den Sammelbegriff "Anlagen" oder Du verwendest für die "Anlagen-Liste" ein völlig separates Blatt, das wirkt professioneller als ein Gequetsche.



Das Anschreiben solltest Du aber noch überarbeiten - denn weniger (Text) ist mehr!!!



(Vollständigkeit bringt überhaupt nichts - denke daran, dass Du nach einmaligem Überfliegen oft bereits auf den Haufen "Absage" oder "Weitersehen" kommst)
Lucius T Fowler
2007-02-14 11:44:25 UTC
Mach die Schrift um 2 Punkt größer und den rechten Rand breiter, dann hat das Anschreiben eben zwei Seiten. Eine Acht-Punkt-Schrift kann doch kein Mensch lesen, 12 Punkt ist heutzutage Standard.
little*media
2007-02-14 11:41:32 UTC
Also eine zweite Seite für das Anschreiben geht auf keinen Fall! Das Anschreiben zeigt, ob Du in Kürze alles Wichtige über Dich und Deine Motivation sagen kannst.



Aber ich schreib Anlagen immer nur in Schriftgröße 8 oder so ganz nach unten links. Was genau Du anhängst, musst Du nicht hinschreiben - das sehen die dann ja...
anonymous
2007-02-14 11:39:10 UTC
Hallo...,



Nehme lieber ein weiteres Blatt!!



Die Anlagen würde ich trotzalledem einzeln auflisten!!



Viel Glück



funny
angie48
2007-02-14 11:34:44 UTC
Hi, nach DIN Norm 5008 ist es natürlich möglich noch mehr zu schreiben somit eine zweite Seite anzufangen.....aber du kannst die Anlagen auch, durch Tapstopp....dreimal gedrückt...neben die Formel mit freundlichen Grüßen....geben....dies ist nach Dinnorm völlig korrekt und ich habe Kurs darüber gegeben...

....viel Spaß noch....

...übrigens brauchst du Anlagen nicht einzeln erwähnen...es reicht wenn du schreibst....Anlage...wie erwähnt....und vorher im Anschreiben, schreibst...anbei übersende ich Ihnen 9 Anlagen...Zeugnisse ect.
ooaniddaoo
2007-02-14 11:33:33 UTC
Ich würd probieren, obs was bringt, die Schrifgröße kleiner zu machen. Und wenn nicht, dann einfach ne zweite Seite nehmen.

Was willste denn machen, kannst ja schlecht was weglassen..

Das werden die ja auch einsehen.



Ansonsten kann ich nur sagen: Viel Erfolg! :)
Mali
2007-02-14 11:31:53 UTC
Um dir da helfen zu können müsste ich das Schreiben sehen. Die Zeilenabstände kürzen oder einen Absatz weglassen.

Der Hinweis "Anlage" kommt auf die Seite des Anschreibens am unteren Blattrand. Vielleicht den Blattrand für diesen Punkt runterziehen.
N@cht@ktives Dingsd@
2007-02-14 11:31:00 UTC
Verlager doch die Anlagen auf das Deckblatt
Annette S
2007-02-14 11:30:07 UTC
???? Versteh ich nicht. Kannst du nicht noch irgendwo eine Zeile hochziehen oder ne andere Schriftart verwenden oder die Schrift überhaupt 1 Punkt kleiner machen????
anonymous
2007-02-14 11:37:59 UTC
wenn du dich noch mit echtem Papier bewirbst, statt online, ist die Sache so oder so zum Scheitern verurteilt


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...